Fußball-Bezirksliga: Der BV Stift Quernheim geht mit einem erweiterten Kader und einer eingespielten Mannschaft in die neue Saison
Trainer Frank Schwöppe ist hin- und hergerissen. Stolz denkt er an die letzte Saison seines BV 21 Stift Quernheim in der Fußball-Bezirksliga und blickt dann mit gemischten Gefühlen auf die Vorbereitung. Dennoch sprüht der Trainer vor guter Laune auf die neue Saison.
„Zwischendurch waren bis zu sechs Spieler im Urlaub. Das ist in Ordnung und das akzeptiere ich auch, dennoch war es teilweise echt knapp“, so Schwöppe. Sein zweites Jahr beim BV 21 beginnt also schleppend. „Wir hatten viele Spiele vereinbart, waren dann aber nur mit zwölf Spielern vor Ort. Da mussten wir anders belasten als geplant“, erklärt er. „Die Planung war jedenfalls schwierig“, zieht er einen Strich drunter.
Er hat in diesen Spielen durchaus auch viel Gutes gesehen: „Wir haben den großen Vorteil, dass wir eine eingespielte Mannschaft sind, 19 Leute von der letzten Saison sind geblieben“, freut er sich. Mit dabei ist auch Routinier Renée Terbeck, der nach einer Fußverletzung schon kürzer treten wollte, jetzt aber wieder voll da ist. Dazu kommen vier Neue, die den BV 21 gezielt ergänzen: „Wir hatten in der Abwehr und auf dem Sechser Bedarf, da haben wir mit Patrick Wesseler und André Rose jetzt die passenden Spieler. Wesseler spielt Außenverteidiger, dafür rückt Daniel Wester in die Innenverteidigung und ersetzt dort den abgewanderten Marcel Ebmeyer“, erklärt der Trainer seine Gedanken.
„Unser Kader ist nicht schlechter geworden, auch wenn wir mit Ebmeyer und Niklas Wüllner zwei gute Kicker verloren haben“, sagt Schwöppe. Mit Armend Bekteshi und Batuhan Kaymak kommen zwei junge hungrige Spieler, die langsam an die Liga gewöhnt werden sollen. „Mit denen werden wir noch viel Freude haben, das sieht im Training schon richtig gut aus“, ist er gut gelaunt.
Überhaupt freut er sich auf die neue Saison: „Die Liga hat richtig aufgerüstet, das wird spannend“, findet er. Obwohl der BV Stift Quernheim letztes Jahr bis zum Ende ganz oben mit dabei war, sieht Schwöppe sein Team nicht als Top-Favoriten: „Da haben sich andere Mannschaften ganz anders verstärkt“, bleibt er gelassen. „Wir wollen unser Spiel verbessern und da sein, wenn die anderen mal patzen“, formuliert er die Ziele. Ganz oben erwartet der Trainer Preußen Espelkamp, den VfL Holsen und den TuS Bruchmühlen.
Abgänge: Marcel Ebmeyer, Niklas Wüllner (beide VfL Holsen), Dustin Klüter (eigene 2. Mannschaft).
Zugänge: Armend Bekteshi (FC Muckum), Rouven Elendt (SG FA Herringhausen-Eickum), Batuhan Kaymak (A-Jugend Bünder SV), Leon Quirin (A-Jugend SV Kutenhausen-Todtenhausen), Andre Rose (SC Mellle), Patrick Wesseler (TuS Bruchmühlen).
Kader (ohne Zugänge): Georg Wachowski, Christian Fahrnow, Nico Fiedler, Maximilian Gierasinski, Sebastian Kropp, Simon Hebrock, Maximilian Laege, Patrick Langer, Jan Strauch, Mustapha Samsilt, Renée Terbeck, Manuel Vette, Kevin-Lee Weinhardt, Daniel Wester, Jannis Heipmann, Carlos Carvalho, Andreas Derksen, Pascal Siebers.
Trainer: Frank Schwöppe (im 2. Jahr),
Betreuer: Florian Schmidt.
Sportlicher Leiter: Michael Hanke
Ziel: Das eigene Spiel verbessern und oben mitspielen.
Favoriten: Preußen Espelkamp, VfL Holsen, TuS Bruchmühlen.
(Quelle: FuPa.net vom 08.08.2016)