Nach dem 4:0 nochmal gezittert

bv1-loheBezirksliga: BV Stift Quernheim bezwingt TuS Lohe 5:3 (4:1) – Terbeck trifft dreimal

Kirchlengern (WB). In einem ansehnlichen Spiel der Fußball-Bezirksliga hat der BV Stift Quernheim den TuS Lohe mit 5:3 (4:1) besiegt und kletterte auf den dritten Tabellenplatz. Renee Terbeck erzielte in der ersten Halbzeit drei Tore innerhalb von 23 Minuten.

»Am Ende hätten es auch sieben oder acht Tore werden können«, sagte Stift-Trainer Rolf Kuntschik. Die Gastgeber starteten schwungvoll in die Partie und bereits in der 5. Minute stand es 1:0 für den BV. Nach Vorlage von Andreas Vidovic brauchte Terbeck nur noch den Fuß hinzuhalten. Der TuS Lohe fand keinen Zugriff auf die Partie und die Quernheimer drängten weiter auf das 2:0. In der 19. Minute war es dann soweit: Kai Krüger lief alleine auf Lohes Torwart Christian Witthaus zu, zog links an ihm vorbei und brauchte nur noch einzuschieben. Nur eine Minute später war es abermals Terbeck, der nach einer erneuten Vorlage von Vidovic auf 3:0 erhöhte. In der 27. Minute baute er nach Vorlage von Daniel Wester gegen desolat verteidigende Loher die Führung auf 4:0 aus.

Kurz darauf hätte Vidovic, der frei auf Torwart Witthaus zuging, auf 5:0 erhöhen können, doch Lohes Schlussmann konnte die Chance entschärfen. Vor der Halbzeit gelang den Gästen noch der Anschlusstreffer zum 4:1. Nach einem Freistoß von Ricardo Squarra aus dem Halbfeld köpfte Lohes Kapitän Julian Hartmann den Ball ins Tor.
Nach der Pause kamen die Loher besser in die Partie. »In dieser Phase waren wir zu passiv«, ärgerte sich Rolf Kuntschik. Aus abseitsverdächtiger Position verkürzte Tim Witthaus zum 4:2. Kurze Zeit später war es Kevin Brinkmann, der nach einer schönen Kombination den Ball sogar zum 4:3 im Quernheimer Tor unterbrachte. Schlussmann Leon Quirin, der den im Urlaub weilenden Georg Wachowski vertrat, war abermals ohne Chance.

Die Loher stürmten nun auf das Quernheimer Tor und drängten auf den Ausgleich, doch so entstanden Räume für den BV. In der 68. Minute machte Daniel Wester nach einem blitzsauberen Konter zum 5:3 alles klar. Die Quernheimer kamen nun gegen konsternierte Loher noch zu einigen Torchancen, konnten das Ergebnis aber nicht weiter in die Höhe schrauben.

BV Stift Quernheim: Quirin – Yanev (49. Wette), Weinhardt, Fahrnow, Vidovic, Terbeck, Laege (72. Fiedler), Mohammad, Langer, Krüger (46. Kaymak), Wester.

TuS Lohe: Witthaus – Tischer, Squarra, Reineke, Felde, J. Hartmann (46. L. Hartmann), Carmisciano (46. Deniz, Luttermann (27. Erdbrügger), Brinkmann, König, Witthaus.

Tore: 1:0 Terbeck (5.), 2:0 Krüger (19.), 3:0 Terbeck (20.), 4:0 Terbeck (27.), 4:1 J. Hartmann (39.), 4:2 Witthaus (46.), 4:3 Brinkmann (54.), 5:3 Wester (68.)

(Quelle: Bünder Zeitung vom 18.09.2017)

BV Stift Quernheim 
schlägt Preußen Espelkamp daheim mit 1:0

bv1-preußenespelkampGute Defensive hält den Favoriten in Schach
Der BV Stift Quernheim hat in der Fußball-Bezirksliga den Aufstiegsfavoriten Preußen Espelkamp durch ein Tor von Daniel Wester (51.) mit 1:0 geschlagen und damit drei ganz wichtige Punkte geholt.

Zu Beginn wurde direkt deutlich, wie sich das Spiel entwickeln sollte. Die Quernheimer konzentrierten sich auf die Defensive und aufs Konterspiel. Der Gast aus Espelkamp hatte ein optisches Übergewicht, viele Chancen sprangen dabei allerdings nicht heraus. So war es auf der anderen Seite Stift-Akteur Andreas Vidovic der die erste große Torchance verbuchen konnte, als er den Ball freistehend nicht richtig traf (12.). In der Folge passierte nicht viel. Kurz vor der Pause kamen die Preußen in Person von Can Akbas mit einem gefährlichen Rechtsschuss das erste Mal gefährlich vor das Tor von Georg Wachowski.

Nach dem Wechsel startete zunächst der Gast schwungvoll in die Partie, so fand Ersan Keser nach einem Solo über rechts mit zwei Beinschüssen in Wachowski seinen Meister. Nur drei Zeigerumdrehungen später rettete Florian Laege nach einem Kopfball eines Preußen-Spielers auf der Linie. Im direkten Gegenzug setzte Mittelfeldmotor Shindar Mohammad nach einer kämpferischen Glanzleistung Daniel Wester perfekt in Szene, der von der rechten Strafraumgrenze nicht lange zögerte und trocken ins rechte Eck traf – 1:0.

Danach fehlte bei den Gästen der letzte Pass und die nötige Entschlossenheit, während die Stift-Kicker keinen Ball verloren gaben. Einzig Gästestürmer Sascha Manske hatte die Chance zum Ausgleich, verzog aber aus fünf Metern (78.). Kurz vor Schluss drückte Wester einen Kopfball an die Latte. Der prallte von dort aus auf Gästetorwart Yannick Bednar, überquerte jedoch nicht die Linie. In der Nachspielzeit spielte die Stifter den Dreier souverän nach Hause. Trainer Rolf Kuntschik war sehr zufrieden: ,,Unser Konzept ist toll aufgegangen. Diesen Sieg haben sich die Jungs verdient.“

Schiedsrichter: Keine Angabe – Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Daniel Wester (51.)

(Quelle: FuPa.net vom 04.09.2017)

SC Enger landet den ersten Saisonsieg

scenger-bv1-2017Hausherren gewinnen im Kreisderby gegen den BV Stift Quernheim mit 1:0

Der SC Enger hat in der Fußball-Bezirksliga den ersten Saisonsieg gelandet. Die Engeraner bezwangen auf eigenem Platz den BV Stift Quernheim mit 1:0 (0:0). Ein Eigentor von Stift-Abwehrmann Mihail Yanev brachte in einem torraumszenenarmen Spiel die Entscheidung. „Das war ein typisches Unentschiedenspiel“, waren sich die beiden Trainer Carsten Johanning (Enger) und Rolf Kuntschik (Quernheim) einig.

Die erste Halbzeit verlief so wie es Coach Johanning prophezeit hatte: Die favorisierten Gäste erspielten sich eine optische Überlegenheit, hatten aber so gut wie keine Torchance, auch weil die SCE-Abwehr sehr kompakt und sicher stand. „Das ist unsere Stär-ke“, sagte Johanning. „Ich habe in der ersten Hälfte eine Chance von uns gesehen – das ist einfach zu wenig“, sagte Kuntschik. Das war durch Pascal Siebers, mit dessen Abschluss SCE-Keeper Lukas Hel-ler aber keine Probleme hatte (36.). Von den Hausherren kam nach vorne eher wenig – vor allem weil das Umschaltspiel nicht funktionierte.

Das änderte sich nach der Pause. Der SC Enger befreite sich nun und spielte gefällig und mit Tempo nach vorne. Vor allem Daniel Unrau, Kilian Greitschus und Jan Demitrowitz waren hier Aktivposten. Zwingende Chancen gab es aber auch weiterhin nicht. Die einzige Halbchance für Stift im zweiten Durchgang vergab indes Shindar Mohammad (53.). „Mensch, schick’ den mal zu Fielmann“, lästerte ein Stift-Zuschauer. Die Entscheidung fiel dann in der 77. Minute. Nach einem Einwurf auf Strafraumhöhe passte Florian Hartschwager von links flach in den Fünf-Meter-Raum und vom Stiefel des Quernheimers Yanev wurde der Ball unhaltbar ins Tor abgelenkt. „Die Hereingabe war zum Glück hart und knackig“, sagte Johanning. Den Gästen vom Stift fiel auch danach nicht mehr viel ein, so dass Enger, das noch den ein oder anderen Konter fuhr, den Sieg nach Hause brachte.

„Das war kein gutes Spiel von uns. Dass wir per Eigentor verlieren, war für dieses Spiel symptomatisch“, sagte Rolf Kuntschik.

Schiedsrichter: Keine Angabe – Zuschauer: 85

Tore: 1:0 Florian Hartschwager (76.)

(Quelle: FuPa.net vom 28.08.2017)

BV Stift Quernheim gewinnt gegen Bad Salzuflen mit 2:0

BV1-SalzuflenRoutinier Pascal Siebers und Neuzugang Mihail Yanev treffen. Andreas Vidovic sieht wegen Beleidigung eines Gegenspielers die rote Karte.

Zum Auftakt der neuen Saison in der Fußball-Bezirksliga gastierte der Vorjahreszweite SC Bad Salzuflen im Friedenstal beim BV Stift Quernheim. In einem hart geführten Spiel mit viel Hektik gewannen die Gastgeber letztlich verdient mit 2:0 (2:0) durch Tore von Pascal Siebers und Mihail Yanev.

Das Spiel nahm direkt Fahrt auf, Christian Fahrnow prüfte Gästetorwart Philipp Smerat (1.). Zwei Zeigerumdrehungen später kam Bad Salzuflen zu seiner ersten Tormöglichkeit, der Schuss von Tim Jahn verfehlte das Tor nur knapp. Kurze Zeit später gelang Siebers nach einem Pass in die Tiefe das Führungstor für den BV 21 (22.). Nun waren die Gastgeber absolut feldüberlegend. Bereits in der 30. Minute nickte Yanev zum 2:0 ein. Bis zur Halbzeit spielte sich Stift Quernheim noch einige gute Möglichkeiten heraus und hätte höher führen müssen.

Nach dem Wechsel entwickelte sich ein Spiel mit optischer Überlegenheit für die Gäste, die besseren Chancen besaßen weiterhin die Stifter. Lediglich eine Kopfballchance in der 50. Minute hatte Bad Salzuflen zu verzeichnen. Stift Quernheim verlor mehr und mehr den Faden und schwächte sich in Person von Andreas Vidovic selbst, der einen Gegenspieler beleidigte und glatt rot sah. Allerdings geriet das Tor von Torwart Georg Wachowski nicht mehr in Gefahr. Im Gegenteil: Batuhan Kaymak hatte einmal per Kopf und kurze Zeit später per Distanzschuss die Möglichkeit, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.

BV-Trainer Rolf Kuntschik sah sein Team als verdienten Sieger. Die Personalsorge bereitet ihm weiterhin Sorgen und macht ihn auch ärgerlich. „Das müssen wir intern klären“, so der erfahrene Trainer, der nur drei Feldspieler auf der Bank sitzen hatte.

Schiedsrichter: Marcel Kowatsch (Atteln) – Zuschauer: 90
Tore: 1:0 Pascal Siebers (22.), 2:0 Mihail Yanev (30.)
Platzverweise: Rot gegen Andreas Vidovic (75./BV Stift-Quernheim/Spielerbeleidigung )

(Quelle: FuPa.net vom 14.08.2017)

Der BV Stift Quernheim will ins obere Tabellendrittel

687187e6e9c3b1faf2824f76ac2c5495Bezirksliga: BV Stift Quernheim möchte besser abschneiden ++ ein Platz hinter den vier Titelfavoriten ++ Sechs neue Spieler sollen die fünf Abgänge ersetzen

Verhalten optimistisch geht der Fußball-Bezirksligist BV Stift Quernheim unter Trainer Rolf Kuntschik in die neue Saison. „Preußen Espelkamp, RW Kirchlengern, der FC Bad Oeynhausen und der TuS Bruchmühlen werden den Titel unter sich ausmachen. Diese Teams sind kadertechnisch am stärksten besetzt. Wir wollen uns möglichst dahinter einreihen und unseren 7. Tabellenplatz aus der Vorsaison verbessern“, gibt der Coach, der seit Januar dieses Jahres in Stift Quernheim tätig ist, als Saisonziel aus.

Allerdings haben mit Carlos Carvalho, Sebastian Kropp, André Rose, Jan Strauch und Maximilian Gierasinski einige zum Teil langjährige Stammspieler den Verein verlassen. „Jan Strauch war einer der stärksten Spieler in der Rückrunde, auch ein Sebastian Kropp hat immer seine Tore gemacht. Es wird nicht einfach, diese Abgänge nahtlos zu ersetzen“, glaubt Kuntschik, der mit Mihail Yanev, Andreas Vidovic und Shindar Mohammad noch drei der vier externen Zugänge aus gemeinsamen Zeiten beim FC Bad Oeynhausen kennt. Mit Sebastian Baumann und Florian Laege komplettieren zwei Akteure aus der 2. Mannschaft des Vereins den Kader.

„Die Jungs haben ebenso wie Kai Krüger höherklassig gespielt und besitzen die entsprechende Erfahrung, waren zuletzt aber keine Stammspieler“, gibt Kuntschik zu bedenken. Die bisherige Vorbereitung habe gezeigt, dass die Mannschaft noch Zeit brauche, um die taktischen Vorstellungen umzusetzen. „Wir haben schlecht angefangen, uns gesteigert und wieder schlecht aufgehört“, fasst der Trainer die Vorbereitung zusammen. „Beim 1:7 gegen Holsen wurden wir phasenweise vorgeführt, danach wurde es besser, mit der ersten Hälfte im Pokalspiel in Herringhausen, als ich trotz einer 2:0-Führung in der Halbzeit einmal richtig laut werden musste, war ich ebenfalls nicht zufrieden. Es wäre schön, wenn wir uns in der Mitte einpendeln könnten.“

Als Verstärkungen eingeplant waren Mittelfeldspieler Fatih Öztürk (Werl-Aspe) und Defensivmann Robin Wemhöner vom SC Enger. Beide Wechsel scheiterten jedoch kurzfristig aus beruflichen Gründen. Während Wemhöner in Enger blieb, entschied sich Öztürk für den TBV Lemgo. „Das ist zwar alles sauber abgelaufen, aber da war es natürlich trotzdem zu spät, um noch reagieren zu können“, bedauert Kuntschik.

Keine guten Nachrichten gibt es derzeit auch von Offensivtalent Maximilian Laege, der aufgrund einer Schambeinentzündung monatelang ausgefallen war. „Er war schon wieder richtig gut drauf, allerdings machen sich jetzt wieder Beschwerden bemerkbar, so dass er wohl wieder einige Wochen pausieren muss“, fürchtet Kuntschik.

Um die Torhüter kümmert sich mit Olaf Marin derzeit ein alter Bekannter des Trainers. „Olaf ist allerdings beruflich stark eingespannt, so dass noch nicht feststeht, ob er das dauerhaft schafft.“ Als neuer Teammanager bei den Stift Quernheimern fungiert Torhüter Rouven Elendt, der wegen Rückenbeschwerden derzeit pausieren muss. „Rouven nimmt Rolf da sehr viel Arbeit ab und ist sozusagen das Bindeglied zwischen Mannschaft und Vorstand“, freut sich der Sportliche Leiter Michael Hanke.

BV Stift Quernheim Saison 2017/18

Abgänge: Carlos Carvalho (VfL Holsen), Sebastian Kropp (Pause wegen Praktikum), André Rose (SC Melle II), Jan Strauch (Trainer SG Bustedt) und Maximilian Gierasinski (FC Bad Oeynhausen).

Zugänge: Shindar Mohammad (TuS Tengern), Andreas Vidovic (SV Eidinghausen-Werste), Kai Krüger (SC Vlotho), Mihail Yanev (TuS Dornberg), Florian Laege, Sebastian Baumann (beide 2. Mannschaft).

Kader ohne Neuzugänge: Georg Wachowski, Leon Quirin; Maximilian Laege, Patrick Langer, Christian Fahrnow, Kevin-Lee Weinhardt, Daniel Wester, Pascal Siebers, Andreas Derksen, Manuel Vette, Batuhan Kaymak, Janis Heipmann, Simon Hebrock, Armend Bekteshi.

Trainer: Rolf Kuntschik.

Teammanager: Rouven Elendt.

Saisonziel: Bessere Platzierung als in der Vorsaison, als der BV Siebter wurde.

Titelfavoriten: FC Bad Oeynhausen, RW Kirchlengern, Preußen Espelkamp, TuS Bruchmühlen.

(Quelle: FuPa.net vom 10.08.17)