Der VfL Holsen ist erneut Pokalsieger!

vfl_holsen_bv1Kreispokal Herford: Nach erschwerten Bedingungen gelang es dem VfL Holsen, sich souverän gegen den BV Stift Quernheim mit 5:1 durchzusetzen.

Zum zweiten Mal in Folge gelingt es dem VfL Holsen den Herforder Kreispokal zu gewinnen. Sie siegten gegen den Bezirksligisten BV Stift Quernheim mit 5:1 . Stift Quernheim warf zuvor den Westfalenligisten SC Herford in der Verlängerung mit 4:2 aus dem Pokal – und galt ab diesem Zeitpunkt als kleiner Pokalschreck. Doch der VfL Holsen war als Titelverteidiger und Landesligst trotzdem Favorit und machte seinen Anspruch gleich nach 17 Minuten durch das Tor von Carlos Carvalho deutlich. Danach erhöhte noch Kaymak auf 2:0. Vor der Halbzeit erzielte Quernheims Jannik Korte noch den Anschlusstreffer zum 2:1. Im zweiten Durchgang ließ sich Holsen als die überlegene Mannschaft nicht mehr die vielzitierte Butter vom Brot nehmen und gewann am Ende verdient mit 5:1.

Die Partie begann wesentlich später als geplant. Anstoß war eigentlich 18 Uhr, doch die Partie begann erst um 18:50. Die Kreispokalfinale der A- und B-Jugend fand zuvor statt und gingen jeweils in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen. Somit verzögerte sich der Beginn der Partie.

Der VfL Holsen war von Beginn an da und wach. Es wurde gleich deutlich das hier der Landesligist VfL Holsen gegen den Bezirksligisten BV Stift Quernheim siegen möchte. Doch der BV – auch als Pokalschreck bekannt in diesem Jahr – machte es den Holsenern nicht so ganz einfach. Zunächst ging aber der VfL Holsen mit zwei Treffern in Führung: Zum 1:0 traf Carlos Carvalho, der aus 20 Metern vorm Tor ins linke Eck schoss. Danach erhöhte Batihan Kaymak nach einer Vorlage von Carvalho, welcher sich auf der rechten Seite durchsetzte und passgenau auf Kaymak flankte, der den Ball zum zwischenzeitlichen 2:0 einschob. Kurz vor der Halbzeit gelang dem BV Stift Quernheim noch der Anschlusstreffer zum 2:1 durch Jannik Korte, der aus zehn Metern den Ball ins Tornetz schob.

Nach der Halbzeit war es dann erneut Carvalho! Sein direkter Freistoß aus 40. Metern landete passend im Tor zum 3:1. Nun ließ sich der VfL Holsen das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen. Das 4:1 war ein sicher verwandelter Foulelfmeter von Jan-Henrik Vossenkämper. Zuvor wurde Holsens Niklas Wüllner von BVs Torwart Lukas Heller gefoult.

Der Schiedsrichter zeigte entschlossen auf den Punkt. Drei Minuten später machte der gefoulte Niklas Wüllner nun wirklich den Deckel drauf. Wüllner tanzte sich durch die Defensive des BV Stift Quernheim und verwandelte sicher zum 5:1 aus acht Metern.

VfL Holsens Trainer Sergej Bartel freut sich: „Grundsätzlich bin ich mit dem Sieg zufrieden. Wir haben ein Tor und eine Chance zugelassen, mehr nicht nicht. Das Gegentor hätten wir auch verhindern können, aber ansonsten haben wir fast immer den Ball gehabt.“ Auf der anderen Seite der Trainerbank war BV Stift Quernsheims Rolf Kuntschik mit dem Auftritt seines Teams ebenfalls einverstanden, trotz des großen Personalmangels: „Das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen. Wir waren die ersten 25 Minuten nicht im Spiel und haben uns dann wieder gefangen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann drei Geschenke verteilt“.

(Quelle: FuPa.net vom 24.11.2018)

Stift Quernheim mit Arbeitssieg

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde besiegte der BV Stift Quernheim den FSC Eisbergen mit 3:1 (1:1).

Die beiden Mannschaften tasteten sich nach Spielbeginn nicht lange ab und so gingen die Gastgeber bereits nach zwei Minuten in Führung. Nach einem Pass von Kai Krüger schob Fabian Ebeling den Ball ins Tor. In der Folge gab Stift Quernheim die Spielkontrolle aus der Hand und fiel durch ein schlechtes Mittelfeldspiel auf, während Eisbergen durch Jonas Mohme fast zum Ausgleich kam (18.). In der 40. Spielminute scheiterte Kevin-Lee Weinhardt freistehend aus kurzer Distanz an Eisbergens Schlussmann René Heyer. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff kamen die Gäste dann zum verdienten Ausgleich: Jan Nolting flankte den Ball auf Filip Stahlhut, der die mitgereisten TuRa-Anhänger mit seinem Tor zum jubeln brachte.

Kurz nach der Pause wären die Löhner dann beinahe in Führung gegangen. Fabien Steinmann köpfte den Ball aus kürzester Distanz neben das Tor. Die Hausherren bestimmten von nun an das Spielgeschehen und vergaben einige gute Chancen. Nach 82 Minuten besorgte Krüger dann mit einem Schuss in den Winkel die erneute Führung. In der Nachspielzeit setzte Stift Quernheim noch einen Konter zum Endstand. Torwart Lukas Heller passte zu Krüger, der auf Ebeling weiterleitete. Dieser sah den mitgelaufenen Shindar Mohammad, der nur noch einschießen musste. BV-Trainer Rolf Kuntschik war nicht vollends überzeugt von der Leistung seiner Elf: „In der ersten Halbzeit haben wir wirklich schlecht gespielt. Das frühe Führungstor hat uns wie letzte Woche gegen Kutenhausen nicht gut getan. Wir bekommen folgerichtig den Ausgleich. Nach der Pause waren wir dann besser im Spiel und haben durch die vielen guten Chancen verdient gewonnen. Das war ein Arbeitssieg.“

Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Fabian Ebeling (2.), 1:1 Filip Stahlhut (44.), 2:1 Kai Krüger (82.), 3:1 Shindar Mohammad (89.)

(Quelle: FuPa.net vom 11.11.2018)

BV Stift Quernheim mit souveränem 4:1-Auswärtssieg

svkt07-bv1Bezirksliga, Staffel I: Quernheim siegt beim SV Kutenhausen-Todtenhausen. Blitzstart durch Fabian Ebeling.

Der BV Stift Quernheim ist in der Tabelle der Bezirksliga, Staffel 1 auf dem Vormarsch. In einem vorgezogenen Spiel beim SV Kutenhausen-Todtenhausen setzten sich die Schützlinge von Trainer Rolf Kuntschik am Freitagabend verdient mit 4:1 (1:0) durch.

„Kutenhausen hat es uns nicht einfach gemacht und gut dagegen gehalten“, erklärte Kuntschik nach dem Gastspiel bei seinem ehemaligen Verein. Der Quernheimer Sieg allerdings war verdient, weil die Gäste im Bereich Spielaufbau und -struktur einfach besser waren.

In die Karten spielte dem BV Stift Quernheim die frühe Führung, die Fabian Ebeling bereits in der 2. Minute erzielte, Danach passierte trotz Quernheimer Überlegenheit bis zur Pause nur noch wenig. Nach dem Seitenwechsel ging es dann aber Schlag auf Schlag: Zunächst erhöhte Patrick Langer auf 0:2, dann kam der SVKT zum Anschlusstreffer. Im direkten Gegenzug erzielte Kai Krüger das 1:3, ehe Jannik Korte alles klar machte.

Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Fabian Ebeling (2.), 0:2 Patrick Langer (54.), 1:2 Yannik Niermann (57.), 1:3 Kai Krüger (59.), 1:4 Jannik Korte (84.)

(Quelle: FuPa.net vom 02.11.2018)

Derbysieger!

rwk-bv1Der BV21 Stift Quernheim ringt den Ortsnachbarn mit 3:0 nieder und ist wieder voll in der Spur.

„Momentan läuft es bei uns“, freute sich Rolf Kuntschik, Trainer des BV 21 Stift Quernheim nach dem 3:0 (0:0)-Derbysieg seiner Mannschaft in der Bezirksliga beim FC RW Kirchlengern.

Stift Quernheim startete gut in die Partie und hatte durch Kai Krüger die erste dicke Chance, doch Kirchlengerns Daniel Sitter konnte auf der Linie klären (8.). Anschließend übernahmen jedoch die Hausherren die Kontrolle. Hakim Aytan von der Strafraumkante (11.), Lukas Büker nach Doppelpass mit Aytan (25.) oder Marcel Reetz nach einem Freistoß frei vor dem BV-Tor (28.) hatten beste Chance um Kirchlengern, in Führung zu schießen. „Es ist ärgerlich, dass wir die Tore nicht machen. Das 0:0 war zur Pause schmeichelhaft für Stift Quernheim“, meinte Kirchlengerns Sportlicher Leiter Burak Saka, der die Mannschaft betreute. Zudem ärgerte er sich über einen verweigerten Strafstoß, nach Foul an Büker: „Der Schiedsrichter hat mir sogar bestätigt, dass er das Foul gesehen hat. Ihm hat aber die Körpersprache nicht gefallen“, schimpfte Saka.
Nach dem Seitenwechsel stellte sich das Spiel jedoch ganz anders dar. Kuntschik hatte in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden: „Ich habe darauf hingewiesen, dass wir mehr Tiefe im Spiel wollen und besser nachrücken müssen.“ Dies setzte seine Mannschaft daraufhin um. Immer wieder gelang es dem BV 21, mit steilen Pässen die RWK-Abwehr zu überlaufen. Diese wies vor allem nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Büker Defizite auf.

Zunächst schlug Kai Krüger Kapital aus der verbesserten Quernheimer Spielanlage. Der Angreifer tauchte frei vor RWK-Schlussmann Christian Witthaus auf und schob zur Führung ein (50.). Kirchlengerns Offensive hatte dem wenig entgegenzusetzen, weil die Gäste nun besser verteidigte und clever die Passwege der Rot-Weißen zustellte. In der 71. Minuten fiel folgerichtig das 0:2. Nach einem Eckball kam Daniel Wester komplett unbedrängt zum Kopfball und baute den Vorsprung aus.

Daraufhin vergab der BV 21 noch einige Eins-gegen-Eins-Aktionen, aus denen Witthaus immer als Sieger hervorging. Dennoch konnten die Gäste noch das 3:0 nachlegen. Fabian Ebeling erreichte einen abseitsverdächtigen Pass aus dem Mittelfeld auf dem rechten Flügel. Aus gut 25 Metern zog er einfach ab und der Ball kullerte am überraschten Witthaus vorbei ins RWK-Tor.

„Die Gegentore waren bitter, nach der guten ersten Hälfte“, meinte Saka. Sein Gegenüber Kuntschik war stolz auf sein Team: „Auswärts so eine Leistung abzurufen, ist schon toll. Vor allem weil wir unter der Woche mit maximal sieben Mann trainiert haben.“

Zuschauer: 200

Tore: 0:1 Kai Krüger (50.), 0:2 Daniel Wester (71.), 0:3 Fabian Ebeling (80.)

(Quelle: FuPa.net vom 22.10.2018)

8. Spieltag Bezirksliga

Eigentlich wollte Bezirksligist BV 21 Stift Quernheim gegen den TuS Dielingen nach zuvor zwei Siegen in Folge seine kleine Serie fortsetzen. Doch die Gastgeber kamen trotz vieler hochkarätiger Chancen nicht über ein 0:0 hinaus.

Stift Quernheim startete direkt mit viel Wucht in die Partie. So hatten die BV-Anhänger bereits nach fünf Minuten den Torschrei auf den Lippen, doch Daniel Wester stand knapp im Abseits. Kurze Zeit später flankte Dario Seuthe den Ball auf Kai Krüger, der per Kopf nur die Latte traf. Nach 25 Minuten stand erneut die Latte im Weg: Manuel Vette platzierte einen Freistoß mit voller Wucht ans Aluminum. Kurz vor der Pause hatte erneut Krüger die Chance auf die Führung. Erst scheiterte er mit dem Fuß freistehend, beim Abpraller zwang er den überragenden Gästetorwart Yannick Bednar mit dem Kopf zu einer Glanzparade.

In der zweiten Halbzeit spielen weiterhin nur die Gastgeber und vergaben zahlreiche Chancen. In der 80. Minute hätte Dielingen das fast bestraft. Erst verpasste Giovanni Ronzetti freistehend und dann Dominik Hoolt. Kurz vor Ende der Partie hätte Krüger beinahe die Gastgeber noch erlöst, den an Patrick Langer verursachten Foulelfmeter setzte er an den linken Außenpfosten (89.).

Stift Quernheims Trainer Rolf Kuntschik sah das Spiel mit gemischten Gefühlen: „Darüber, das wir hier gewinnen müssen, brauchen wir zu nicht diskutieren. Mich hat aber die Art und Weise des Spiels geärgert, wir sind nicht so aufgetreten, wie wir das wollten. Trotzdem freue ich mich zumindest über das erste Saisonspiel ohne Gegentor.“

(Quelle: FuPa.net vom 01.10.2018)