Stifte nun auf Rang 5!

Der BV Stift Quernheim hat den großen Personalsorgen getrotzt und sich mit einem verdienten 1:0 (1:0)-Erfolg über den TuS Lohe mit 36 Punkten auf Rang fünf verbessert. „Dass wir acht Spieltage vor Schluss schon so viele Punkte haben, hätte ich nicht erwartet. Ich bin hochzufrieden“, bilanzierte BV-Trainer Rolf Kuntschik.

Die ersten Minuten gehörten den Gästen, denen anzumerken war, dass sie dringend Punkte im Abstiegskampf brauchen. „Da hat Lohe viel Druck gemacht, wirklich zwingende Chancen waren allerdings nicht dabei“, berichtete Kuntschik. Seine Mannschaft nutzte gleich die erste gute Gelegenheit nach einer knappen Viertelstunde zur Führung. Ein präziser langer Ball von Mihail Yanev erreichte den auf der rechten Seite startenden Daniel Wester, der von einem Stellungsfehler in der Loher Abwehr profitierte und den Ball gefühlvoll zum 1:0 ins TuS- Tor hob.

In der Folge kontrollierten die Gastgeber die Partie, hochkarätige Chancen ergaben sich allerdings erst im zweiten Durchgang. Alleine Kai Krüger tauchte dreimal völlig frei vor Lohes Torwart Gotse Traykovski auf, brachte den Ball aber nicht über die Linie, auch Philipp Nitz vergab eine gute Gelegenheit zum zweiten Treffer. So blieb es bis zum Abpfiff beim knappen Vorsprung, der laut Kuntschik aber zu keiner Zeit ernsthaft in Gefahr geriet. „Wenn es nur 1:0 steht, kann zwar immer was passieren, ich hatte von draußen aber nie das Gefühl, dass da noch etwas schiefgehen könnte“, so der Trainer.

Zuschauer: 50

Tore: 1:0 Daniel Wester (13.)

(Quelle: FuPa.net vom 25.03.2019)

1:2-Rückstand gedreht

Der BV Stift Quwernheim fährt einen 3:2-Heimsieg gegen den FC Herford ein.

Am 20. Spieltag kam es zum Kreisderby zwischen dem BV 21 Stift Quernheim und dem FC Herford. Die Partie benötigte keine lange Anlaufzeit. Nach vierSpielminuten führte der BV 21 Stift Quernheim mit 1:0. Jannik Kortes Ecke legte Fabian Schnelle Mihail Yanev auf der zur Führung einköpfte. Sechs Minuten später kamen die Gäste das Erste mal gefährlich vor das Tor und trafen prompt zum Ausgleich. Tim Scholz ließ Quirin im Eins gegen Eins Duell keine Chance. Herford hatte jetzt die Oberhand und ging kurz vor der Pause auch noch in Führung: Agrat Akman traf per Kopf nach einem Freistoß von Umit Akman. Zur Halbzeit wechselte Stift Quernheim Stürmer Kai Krüger ein. Dieses Einwechselung machte sich schnell bezahlt.

Kevin-Lee Weinhardt schlug eine Flanke auf Krüger der ebenfalls per Kopf zum 2:2 einnickte. In der Folge zog Stift Quernheim das Spiel mehr und mehr an sich doch nach 82 Spielminuten erhielt Shindar Mohammad eine fragwürdige die Gelb-Rote Karte nach einem vermeintlichen Foulspiel. Doch nur zwei Minuten später erzielten die Gastgeber das 3:2. Erneut war Kai Krüger nach einer Flanke von Daniel Wester zur Stelle. In den verbleibenden knapp zehn Spielminuten warf der FCH alles nach vorne und strahlte nach Standards noch einmal Gefahr aus, schoss aber kein Tor mehr. Stift Quernheims Trainer Rolf Kuntschik war zufrieden mit seiner Elf:,, Bereits in der ersten Halbzeit haben wir nicht schlecht gespielt nur den Zug zum Tor vermissen haben lassen. In der Halbzeit habe ich zu den Jungs gesagt das wir das Spiel drehen können und das haben wir gemacht.“

Sein gegenüber Bilal Icbudak Co-Trainer vom FC Herford ärgerte sich über den späten Gegentreffer: „Wir haben uns von der 0:8 Klatsche gegen Oeynhausen gut erholt und haben hier gut mitgehalten. Aus meiner Sicht wäre ein Remis verdient gewesen. Wir schauen optimistisch nach vorne.“

Schiedsrichter: Zsolt Seevald – Zuschauer: 40

Tore: 1:0 Mihail Yanev (4.), 1:1 Tim Scholz (10.), 1:2 Agrat Akman (38.), 2:2 Kai Krüger (47.), 3:2 Kai Krüger (84.)

(Quelle: FuPa.net vom 11.03.2019)

BV 21 startet erfolgreich in die Rückrunde

Wirklich zufrieden war Rolf Kuntschik, Trainer des Bezirksligisten BV Stift Quernheim, nach dem 3:0 (1:0) über BW Vehlage nicht. „Wir haben gut angefangen, aber nach der roten Karte für Vehlage und der 1:0-Führung sehr unruhig agiert“, befand Kuntschik, der auf zahlreiche Stammspieler verzichten musste.

Bei den Gästen wurde Aytac Malakcioglu schon nach 23 Minuten des Feldes verwiesen, da er den Ball auf der Torlinie mit der Hand abgewehrt hatte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Shindar Mohammad zum 1:0. Flüssige Kombinationen zeigten die Hausherren im Anschluss aber trotz der Überzahl gegen sehr defensiv orientierte Gäste nicht.

„Immerhin haben wir hinten bis auf eine Ausnahme nichts zugelassen“, so Kuntschik, der im Tor Leon Quirin den Vorzug vor dem angeschlagenen Lukas Heller gegeben hatte. „Leon hat fehlerlos gespielt und seine Sache sehr gut gemacht“, lobte der Trainer den jungen Schlussmann.

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff staubte Dan Wester nach einem Schuss von Lucas Kewitz, den Vehlages Schlussmann Thorsten Korejtek abprallen ließ, zum 2:0 ab, das 3:0 resultierte aus einem abgefälschten Schuss von Kai Krüger in der Nachspielzeit. „Auch an der Art und Weise der Tore sieht man schon, dass wir uns spielerisch schwer getan haben. Da hätte ich nach der sehr guten Trainingswoche mehr Souveränität erwartet“, bilanzierte Kuntschik.

(Quelle: FuPa.net vom 18.02.2019)

Ordentliche Vorstellung bei der HKM

Bei der Austragung der Hallenkreismeisterschaft (HKM) vom Kreis Herford hat sich das Team vom BV Stift Quernheim sehr gut präsentiert und ist nur knapp am Halbfinale gescheitert.

Am 28.12.18 stand der erste Spieltag der Vorrunde an und man konnte sich sehr souverän als Gruppenerster durchsetzen. Mit den Siegen gegen TuRa Löhne (1:0), Enger-Westerenger (3:1), TuS Hücker-Aschen (3:1) und einem Unentschieden gegen Batman (3:3) erreichte man zehn von zwölf möglichen Punkten und stand sicher in der Zwischenrunde.

Am 05.01.19 ging es dann mit der Zwischenrunde weiter. Mit einem Sieg (2:1 gegen SVLO), einem Unentschieden (0:0 gegen VfL Holsen) und einer Niederlage (0:2 gegen SC Herford) waren dann letzendlich vier Punkte zu wenig für das Weiterkommen. Dennoch präsentierte sich der BV Stift Quernheim mit einem Mix aus der ersten und zweiten Mannschaft sehr ordentlich und kann mit erhobenen Hauptes auf die HKM zurückblicken.

Weiter geht es für beide Senioren Mannschaften mit dem Auftakt zur Vorbereitung am 15.01.19.

Ligabericht – BV Stift Quernheim

Nach schlechtem Saisonstart kam der von Platzverweisen verschonte BV Stift Quernheim voll auf Touren. Die beeindruckende Erfolgsserie öffnete sogar die Pforten zum oberen Tabellendrittel, ehe sie ausgerechnet im Gastspiel gegen Schlusslicht SC Enger riss. Damit verbauten sich die nicht sonderlich heimstarken Schützlinge von Trainer Rolf Kuntschik eine bessere Ausgangslage. Begnügen müssen sie sich zur Winterpause mit Rang sieben. Immerhin erwies sich die Defensive bislang als sattelfest. Nur vier Teams kassierten weniger Gegentreffer. Ein Kriterium, dass Spekulationen auf einen erfolgreicheren zweiten Saisonteil zulässt. Ein Drittel der erzielten Treffer geht auf das Konto von Torjäger Kai Krüger.

Die Statistik:

  •  Absolvierte Spiele: 17 (7 Siege, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen)
  • Torverhältnis: 36:24.
  • Punkte: 26.
  • Tabellenplatz: 7.
  • Heimbilanz: 3 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen (18:13 Tore, 12 Punkte; 10. Platz.
  • Auswärtsbilanz: 4 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen (18:11 Tore, 14 Punkte; 7. Platz).
  • Torschützen (insgesamt 14): Krüger (12), Ebeling (5), Mohammad (4), Wester (4), Hermann (2), Nuyken (1), Vette (1), Richter (1), Langer (1), Max. Laege (1), Fiedler (1), Korte (1), Schnelle (1), Fahrnow (1).
  • Elfmeter für Stift: 3 (alle getreten von Krüger: davon zwei Treffer, einmal verschossen).
  • Elfmeter gegen Stift: 3 (davon zwei Gegentreffer).
  • Rote Karten: Keine.
  • Gelb-Rote Karten: Keine.

(Quelle: FuPa.net vom 14.12.2018)