BV Stift Quernheim: Mit quirligen Spielern zum Erfolg

teamfoto_bv1Der BV 21 Stift Quernheim erwartet eine hochklassige Liga. Trainer Rolf Kuntschik ist von den Neuzugängen angetan. Platz fünf ist das Wunschziel.

Eine „attraktive Liga“ erwartet Rolf Kuntschik, Trainer des Bezirksligisten BV 21 Stift Quernheim. Der Coach geht mit seinem Team in die zweite volle Serie und möchte vor allem an der Einstellung arbeiten. „Technisch brauchen wir uns in dieser Liga nicht zu verstecken“, so Kuntschik bei der Präsentation seiner Mannschaft. Das liegt unter anderem auch an den Neuzugängen, die über den Sommer verpflichtet wurden. „Wir haben nach quirligen Spielern für unser Spiel gesucht. Die haben wir vor allem mit Fabian Ebeling und Timo Nuyken gefunden.“

Doch auch von den weiteren Neuzugängen ist der Trainer restlos überzeugt. „Da ist keiner dabei, der eventuell erst ein paar Spiele in der ,Zweiten’ machen muss. Vom ersten Tag an haben alle 100 Prozent gegeben“, freute er sich. Auch auf der Torhüter-Position sieht man sich beim BV 21 gut aufgestellt. „Mit Lukas Heller haben wir einen Torwart gefunden, der Georg Wachowski eins zu eins ersetzt“, so Kuntschik.

Nachholbedarf für seine Mannschaft sieht der Trainer bei der Einstellung: „Die Diskrepanz zwischen den Leistungen in der letzten Saison war zu groß.“ Nach den Siegen gegen den späteren Aufsteiger Espelkamp oder Kirchlengern habe es häufig geheißen: „Wie ist sowas möglich?“ Jedoch habe man dann in anderen Spielen wieder unter den eigenen Möglichkeiten gespielt, so Kuntschik. „Vor allem gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel oder jene aus unserer Tabellenregion haben wir uns schwergetan. Das wirkte häufig zu schwerfällig“, lautet die Kritik.

Man müsse jedes Spiel vom Kopf her mit 100 Prozent angehen. Wenn sein Team diese Spiele besser hinbekomme und vom Verletzungspech verschont bleibe, dann sei aber eine gute Serie möglich. „Platz fünf wäre schön.“ Doch Kuntschik sieht eine große Konkurrenz. Neben dem Meisterschaftsfavoriten TuS Bruchmühlen, erwartet er die FT Dützen, den FC Bad Oeynhausen und den TuS Jöllenbeck stark. Zudem seien auch der TuS Lohe, RW Kirchlengern und BW Vehlage nicht zu unterschätzen.

„Es wird – wieder einmal – eine starke Liga, zudem mit vielen Spielen in der Umgebung – das macht den Reiz der Spielklasse aus.“ Entsprechend freut sich der Trainer auf die neue Saison. Sorge bereitet ihm nur der Blick zurück: „Gegen Ende der Spielzeit hatten wir Spielermangel, dadurch sank das Trainingsniveau und deshalb auch die Leistung in den Spielen.“ Auch dieses Jahr ist der BV-Kader wieder relativ schmal. Zumal sich Neuzugang Niklas Kemena im Test gegen den VfL Theesen bereits verletzte. „Das sieht leider gar nicht so gut aus“, so sein Trainer. Dennoch: „Wenn wir unsere Leistung abrufen und den vollen Kader zur Verfügung haben, dann brauchen wir uns auch vor den Top-vier-Teams nicht zu verstecken.“

BV 21 Stift Quernheim in der Saison 2018/19

Abgänge: Batuhan Kaymak (VfL Holsen), Renée Terbeck (Trainer SV Schnathorst), Georg Wachowksi (GW Pödinghausen), Simon Hebrock (Studium in Kassel), Andreas Derksen (TuRa Espelkamp), Andreas Vidovic (TuS Bruchmühlen).

Zugänge: Lukas Heller, Niklas Kemena, Fabian Ebeling (alle SC Enger), Dario Seuthe (SV Oberbauerschaft), Fabian Schnelle (Bünder SV), Jannik Korte, Timo Nuyken (TuS Tengern).

Kader ohne Zugänge: Leon Quirin, Rouven Elendt, Christian Fahrnow, Nico Fiedler, Kai Krüger, Maximilian Laege, Patrick Langer, Shindar Mohammad, Manuel Vette, Kevin-Lee Weinhardt, Daniel Wester, Mihail Yanev, Alexander Hermann, Robin Wemhöner.

Trainer: Rolf Kuntschik (im zweiten vollen Jahr), Torwart-Trainer Rouven Elendt, Betreuer Herbert Quirin.

Titelfavorit: TuS Bruchmühlen.

(Quelle: FuPa.net vom 23.07.2018)

Veröffentlicht in 1. Mannschaft.