Am Samstag startet der Verkauf von Sammelbildern des BV 21 Stift Quernheim
Bilder von Fußballstars werden schon seit Jahrzehnten mit dem Panini-Album gesammelt. In Stift Quernheim können bald statt Lionel Messi von Paris St. Germain oder Joshua Kimmich von den Bayern, die Bilder von Maximilian und Florian Laege als Spieler der Bezirksligamannschaft gesammelt werden – und viele mehr.
Im Edeka Markt in Stift Quernheim hängen die Fotos der aktiven Spieler der Jugendabteilung und dem Seniorenbereich an mehreren Wäscheleinen quer durch den Laden von Eckhard Ramöller. Ab Samstag, 5. März, gibt es diese Fotos in kleinen Tüten zu je fünf Stück im Edeka-Markt in Stift Quernheim für 90 Cent zu kaufen. An gleicher Stelle kann das Sammelalbum für fünf Euro erworben werden.
„Zwei Euro gehen hiervon als Spende an den BV 21 Stift Quernheim zurück. Die Aktion ist als Geburtstagsgeschenk zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im letzten Jahr zu sehen“, sagt Eckhard Ramöller. Der Vorsitzende des BV 21, Ernst Hake, zeigte sich über die besondere Initiative Ramöllers sehr erfreut. Die Feierlichkeiten hierzu mussten im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. „Falls es die Corona-Schutzverordnung zulässt, möchten wir die Feierlichkeiten vom 25. Mai bis zum 29. Mai nachholen“, sagt Vadim Erbis, der seit August 2021 mit der Planung der Sammelbilder-Aktion für den BV 21 Stift Quernheim federführend aktiv ist.
Bei vier Fotoschootings wurden die Fotos für die Sammelbilder von einem professionellen Fotografen aus Lübbecke gemacht. Die Einverständniserklärungen aller Beteiligten mussten wegen des Datenschutzes eingeholt werden. Der Verkauf der Bilder und des Sammelalbums des Medienunternehmens Stickerstars findet nur am Standort Stift Quernheim statt.
Am 14. Mai endet die Aktion. 240 Bilder können gesammelt und getauscht werden. Eine Tauschbörse ist im Gespräch, aber noch gibt es keinen konkreten Termin. „Wir warten die Entwicklung der Corona-Lage ab“, sagt Eckhard Ramöller. Der Geschäftsmann hofft, dass die Eltern und Großeltern die Aktion tatkräftig unterstützen. „Man darf auch ruhig mehr als ein Album kaufen“, sagt Eckhard Ramöller.
(Quelle: NW vom 05.03.2022)